Proxy-Status-Fehler: Wie man sie erkennt und behebt

Mihai Maxim am 01. Februar 2023

blog-image

Werden Sie immer wieder von mysteriösen Proxy-Fehlercodes genervt? Die Wahrheit ist, dass diese Fehler recht häufig auftreten, vor allem, wenn Sie noch keine Erfahrung mit Proxys haben. Wenn Sie sie verstehen, können Sie Unterbrechungen vermeiden und Ihre Proxys effizienter verwalten.

In diesem Artikel gehe ich die häufigsten Proxy-Statuscodes durch und erkläre, was jeder von ihnen bedeutet.

Was ist ein Proxy-Fehler?

Ein Proxy-Fehler tritt auf, wenn eine über einen Proxy-Server an einen Webserver gesendete Anfrage nicht erfüllt wird. Es gibt mehrere Faktoren, die diesen Fehler verursachen können, z. B. eine ungültige Proxy-Server-Adresse, eine falsche Proxy-Authentifizierung oder eine blockierte Verbindung. Diese Fehler werden durch Proxy-Fehlercodes identifiziert. Die Codes sind ähnlich wie HTTP-Statuscodes. Sie zeigen die Art des aufgetretenen Problems an und können zur Fehlersuche und -behebung verwendet werden.

Offiziell gibt es fünf HTTP-Antwortstatusklassen. Die erste Ziffer des Codes gibt die Kategorie der Antwort an:

  • 1xx (Informational) Codes zeigen an, dass der Server die Anfrage erhalten hat und bearbeitet.
  • 2xx (Erfolgreich)-Codes zeigen an, dass der Server die Anfrage erhalten und akzeptiert hat.
  • 3xx (Redirection) Codes zeigen an, dass zusätzliche Aktionen erforderlich sind, um die Anfrage abzuschließen.
  • 4xx-Codes (Client-Fehler) zeigen an, dass die Anfrage Fehler enthält und nicht ausgeführt werden kann.
  • Die Codes 5xx (Serverfehler) zeigen an, dass die Anfrage gültig zu sein scheint, aber der Server sie nicht abschließen konnte.

Statuscodes im Bereich 100 und 200 dienen lediglich der Information und erfordern keine Maßnahmen. Codes im Bereich 300, 400 und 500 weisen auf ein Problem hin, das weitere Aufmerksamkeit erfordert. Die meisten Websites und Proxyserver verwenden diese Codes. Es ist jedoch zu beachten, dass dies nur eine allgemeine Konvention ist. Es kann vorkommen, dass Dienste denselben Statuscodes unterschiedliche Bedeutungen zuweisen.

100 - Weiter

Der Statuscode 100 ist eine informatorische Antwort, die anzeigt, dass der Server den ersten Teil einer Anfrage erhalten hat. Der Client kann mit dem Senden des restlichen Teils der Anfrage fortfahren oder sie ignorieren, wenn sie bereits abgeschlossen wurde. Es handelt sich um einen Nicht-Fehler-Code, mit dem bestätigt wird, dass der Server die Anfrage erhalten hat und bearbeitet.

101 - Vermittlungsprotokolle

Der Statuscode 101 bedeutet, dass der Browser des Clients den Server auffordert, das Kommunikationsprotokoll zu ändern. Er zeigt an, dass der Server das Protokoll versteht und bereit ist, zu einem anderen Protokoll zu wechseln. Dieser Statuscode wird normalerweise verwendet, um eine Verbindung von einem niedrigeren auf ein höheres Protokoll umzustellen.

102 - Verarbeitung

HTTP 102 ist ein nicht standardisierter Code, der anzeigt, dass der Server die Anfrage erhalten hat, aber noch nicht bereit ist, eine Antwort zu senden. Es handelt sich um eine Zwischenantwort, die dem Client mitteilt, dass er auf eine endgültige Antwort warten und die Verbindung nicht schließen soll.

103 - Frühe Hinweise

Der Statuscode 103 wird verwendet, um dem Benutzeragenten zu ermöglichen, mit dem Vorladen von Ressourcen zu beginnen, während der Server noch eine Antwort vorbereitet. Zum Beispiel, wenn ein Browser eine Anfrage sendet. Wenn der Server weiß, dass der Inhalt Ressourcen wie style.css oder script.js usw. benötigt. gibt er dem Browser den Hinweis, den Inhalt vorzuladen. HTTP 103 ist nicht in der offiziellen HTTP/1.1-Spezifikation enthalten. Seine Verwendung kann je nach Kontext variieren.

200 - OK

HTTP 200 OK ist ein Standardantwortcode, der eine erfolgreiche Anfrage anzeigt. Dies ist der häufigste Statuscode, der von einem Webserver zurückgegeben wird. Er bedeutet, dass der Server die Anfrage erhalten, verstanden und akzeptiert hat.

203 - Nicht-autoritative Informationen

Der Antwortstatus HTTP 203 Non-Authoritative Information zeigt an, dass die Anfrage erfolgreich war, aber die enthaltene Nutzlast von einem transformierenden Proxy geändert wurde.

301 - Dauerhaft verschoben

Ein 301-Statuscode ist ein HTTP-Antwortstatus, der anzeigt, dass die angeforderte Ressource dauerhaft auf eine neue URL verschoben wurde. Es ist wichtig zu wissen, dass es sich hierbei nicht um einen Fehler handelt, sondern um eine bewährte Methode, um Benutzer von HTTP auf HTTPS umzustellen. Browser und Scraper folgen automatisch der neuen URL und aktualisieren alle Lesezeichen oder Links auf den neuen Standort. Darüber hinaus werden auch Suchmaschinen ihre Indizes auf die neue URL aktualisieren.

305 - Proxy verwenden

HTTP 305 Use Proxy ist ein veralteter Statuscode, der nicht mehr verwendet wird und aufgrund von Sicherheitsbedenken vermieden werden sollte. Er weist den Client an, sich mit einem Proxy zu verbinden und die gleiche Anfrage zu wiederholen. Er ähnelt einer Weiterleitung, teilt dem Client aber mit, dass der Zugriff auf die Ressource nur über einen bestimmten Proxy möglich ist.

306 - Proxy umschalten

Der HTTP-Statuscode 306 wird in modernen Webanwendungen nicht mehr häufig verwendet. Er wurde verwendet, um anzuzeigen, dass der Client einen anderen Proxy-Server verwenden sollte, da die angeforderte Ressource vorübergehend über diesen speziellen Proxy verfügbar war. Es ist wichtig zu wissen, dass dieser Statuscode nicht mehr verwendet wird und Sie ihn in aktuellen HTTP-Implementierungen nicht mehr erwarten sollten.

Lösung: Stellen Sie die Anfrage mit dem angegebenen Proxy.

307 - Vorübergehende Umleitung

Der Statuscode 307 ist eine Art Umleitung, die anzeigt, dass sich die angeforderte Ressource vorübergehend unter einer anderen URI befindet.

So lösen Sie das Problem: Folgen Sie dem Umleitungslink und stellen Sie die Anfrage erneut.

400 - Schlechte Anfrage

Der Statuscode 400 zeigt an, dass der Server die Anfrage nicht bearbeiten kann, weil er sie als Client-Fehler ansieht. Dies kann z. B. auf eine falsche Syntax, einen zu großen Umfang, ein ungültiges Nachrichten-Framing oder eine verdächtige Weiterleitung der Anfrage zurückzuführen sein.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Anfrage alle erforderlichen Informationen enthält. Verwenden Sie die richtige Anfragesyntax.

401 - Unbefugt

Der Fehlerstatus 401 tritt auf, wenn die Anforderung keine gültigen Authentifizierungsdaten für die Zielressource enthält. Der Client muss sich selbst authentifizieren, um die angeforderte Antwort zu erhalten. Dieser Status ähnelt dem 403-Fehler, teilt aber mit, dass die Authentifizierung und nicht die Autorisierung fehlgeschlagen ist.

Die Lösung des Problems: Bereitstellung der richtigen Authentifizierungsinformationen.

403 - Verboten

Ein 403 Forbidden-Statuscode zeigt an, dass der Proxy oder Webserver die Anfrage zwar versteht, aber nicht zulässt. Dies geschieht in der Regel, wenn der Client nicht über die erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff auf die angeforderte Ressource verfügt. Diese Einschränkung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Die Verwendung falscher Anmeldedaten oder die Durchführung von Aktionen, die Website-Administratoren vorbehalten sind, sind einige davon.

Lösung des Problems: Einholung der entsprechenden Genehmigung oder Korrektur der Anmeldedaten.

404 - Nicht gefunden

Ein 404-Fehler tritt auf, wenn eine angeforderte Ressource nicht verfügbar ist. Er zeigt an, dass die vom Client angeforderte URL nicht gefunden werden kann.

Abhilfe: Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige URL verwenden und versuchen Sie die Anfrage erneut.

407 - Proxy-Authentifizierung erforderlich

Der Statuscode 407 zeigt an, dass eine Authentifizierung durch den Server erforderlich ist, bevor eine Anfrage ausgeführt werden kann. Dieser Fehler tritt in der Regel auf, wenn ein Proxyserver verwendet wird und der Client nicht über die richtigen Authentifizierungsdaten verfügt. Die Ursache kann auch darin liegen, dass die IP-Adresse des Clients in den Einstellungen des Proxyservers nicht in die Whitelist aufgenommen wurde.

Lösung des Problems: Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Anmeldedaten angeben. Prüfen Sie, ob Ihre IP-Adresse in den Proxy-Server-Einstellungen auf der Whitelist steht.

408 - Zeitüberschreitung der Anfrage

Der Statuscode 408 zeigt an, dass der Server keine vollständige Anforderungsnachricht vom Client innerhalb der vom Server konfigurierten Timeout-Zeit erhalten hat. Im Allgemeinen handelt es sich um einen vorübergehenden Fehler. Der Client kann die Anfrage nach einiger Zeit wiederholen.

Lösung: Überprüfen Sie die Verbindung zum Server und wiederholen Sie die Anfrage. Stellen Sie sicher, dass der Server nicht überlastet ist.

429 - Zu viele Anfragen

Der Statuscode 429 tritt auf, wenn der Benutzer innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu viele Anfragen über dieselbe IP-Adresse gesendet hat. Dieser Statuscode wird häufig verwendet, um eine Ratenbegrenzung zu implementieren. Die Ratenbeschränkung ist eine Technik, mit der die Rate, mit der Clients Anfragen an einen Server stellen können, gesteuert wird.

Abhilfe: Zeitverzögerung zwischen den Anfragen, Verwendung unterschiedlicher IPs.

502 - Schlechtes Gateway

Der Statuscode 502 zeigt an, dass der Proxy-Server oder Getaway eine ungültige Antwort von einem anderen Server erhalten hat, auf den er zuzugreifen versuchte. Einen 502-Fehler können Sie normalerweise nicht beheben. In den meisten Fällen muss der Webserver oder der Proxy-Server, über den Sie versuchen, Zugang zu erhalten, eine Lösung finden.

So lösen Sie das Problem: Löschen Sie Ihren Cache und Ihre Cookies. Versuchen Sie, die Anfrage ohne den Proxyserver zu stellen.

503 - Dienst nicht verfügbar

Der Code 503 bedeutet, dass der Server derzeit nicht in der Lage ist, die Anfrage zu bearbeiten. Dieser Status wird in der Regel verwendet, wenn der Server gewartet wird oder mit Datenverkehr überlastet ist.

Lösung: Wiederholen Sie die Anfrage zu einem späteren Zeitpunkt oder stellen Sie die Anfrage mit anderen IPs.

Einpacken

Ich hoffe, dieser Leitfaden hat Ihnen geholfen, die häufigen Fehlercodes, auf die Sie bei der Verwendung von Proxyservern stoßen können, besser zu verstehen. Denken Sie daran, dass einige Fehler nicht einmal Ihre Schuld sind. Wenn Sie wissen, was diese Codes bedeuten, können Sie sich eine Menge Kopfschmerzen ersparen, wenn Sie versuchen herauszufinden, was schief gelaufen ist. Wenn Sie mehr über HTTP-Statuscodes wissen möchten, lesen Sie die MDN-Webdokumente. Wenn Sie sich für die Verwendung von Proxys für Web Scraping interessieren, könnte Ihnen auch dieser Artikel gefallen.

Nachrichten und Aktualisierungen

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Web Scraping-Anleitungen und Nachrichten, indem Sie unseren Newsletter abonnieren.

We care about the protection of your data. Read our <l>Privacy Policy</l>.Privacy Policy.

Ähnliche Artikel

Vorschaubild
LeitfädenWie man Amazon-Produktdaten scrappt: Ein umfassender Leitfaden zu Best Practices & Tools

Entdecken Sie die Komplexität des Scrapens von Amazon-Produktdaten mit unserem ausführlichen Leitfaden. Von Best Practices und Tools wie der Amazon Scraper API bis hin zu rechtlichen Aspekten erfahren Sie, wie Sie Herausforderungen meistern, CAPTCHAs umgehen und effizient wertvolle Erkenntnisse gewinnen.

Suciu Dan
Autorenavatar
Suciu Dan
15 Minuten lesen
Vorschaubild
AnwendungsfälleNutzung von Web Scraping für alternative Daten im Finanzwesen: Ein umfassender Leitfaden für Investoren

Erforschen Sie die transformative Kraft des Web Scraping im Finanzsektor. Von Produktdaten bis zur Stimmungsanalyse bietet dieser Leitfaden Einblicke in die verschiedenen Arten von Webdaten, die für Investitionsentscheidungen zur Verfügung stehen.

Mihnea-Octavian Manolache
Autorenavatar
Mihnea-Octavian Manolache
13 Minuten lesen
Vorschaubild
LeitfädenWeb Scraping API Schnellstartanleitung

Starten Sie mit WebScrapingAPI, der ultimativen Web-Scraping-Lösung! Sammeln Sie Echtzeitdaten, umgehen Sie Anti-Bot-Systeme und genießen Sie professionellen Support.

Mihnea-Octavian Manolache
Autorenavatar
Mihnea-Octavian Manolache
9 Minuten lesen