Was ist Browser-Automatisierung? Gehen Sie durch die Grundlagen
Ștefan Răcila am 10. April 2023

Was ist Browser-Automatisierung? Gehen Sie durch die Grundlagen
Unter Browser-Automatisierung versteht man den Prozess der Automatisierung von Interaktionen mit einem Webbrowser mithilfe von Software-Tools. Dies ermöglicht es Benutzern, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, z. B. das Ausfüllen von Formularen, das Anklicken von Schaltflächen und das Navigieren auf Seiten. Mit der Browser-Automatisierung können Sie Aufgaben automatisieren, deren manuelle Ausführung sonst zeitaufwändig und mühsam wäre.
Um Webaufgaben zu automatisieren, müssen Sie einen Browser verwenden, der die Steuerung erlaubt. Verschiedene Browser verfügen über unterschiedliche Methoden zur Unterstützung der Automatisierung. Chromium-basierte Browser wie Chrome verfügen dank des Chrome DevTools-Protokolls über die fortschrittlichsten Funktionen. Auch Safari und Opera bieten WebDrivers, die es Tools wie Puppeteer und Playwright ermöglichen, über Code mit ihnen zu interagieren.
Die meisten Browser-Automatisierungsbibliotheken können Chromium-basierte Browser sowohl im Headless- als auch im Non-Headless-Modus verwenden. Headless-Modus bedeutet, dass der Browser im Hintergrund läuft, ohne die Benutzeroberfläche anzuzeigen. Nicht-headless oder headful-Modus bedeutet, dass die Browseroberfläche sichtbar ist.
Einige Browser-Automatisierungstools nutzen die Technologie der Robotic Process Automation (RPA), um Aufgaben zu automatisieren. Bei diesem Prozess werden die Aktionen aufgezeichnet, die ein Mensch innerhalb der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) eines Browsers, einer Website oder einer Webanwendung ausführt. Das Automatisierungsprogramm gibt dann diese Aktionen wieder, indem es JavaScript in die betreffende Webseite einfügt. Auf diese Weise kann das Automatisierungsprogramm die Handlungen eines Benutzers direkt in der grafischen Benutzeroberfläche imitieren.
Schauen wir uns nun die einzelnen Verwendungszwecke genauer an.
Anwendungsfälle der Browser-Automatisierung
Es gibt viele verschiedene Anwendungsfälle für die Browser-Automatisierung. Einige gängige Beispiele sind:
Web-Scraping
Automatisierung des Prozesses der Datenextraktion aus Websites. Dies kann für Aufgaben wie Preisvergleiche, Lead-Generierung, akademische Forschung oder Data Mining genutzt werden.
Die Browser-Automatisierung ist eine unkomplizierte Methode zur Erfassung öffentlich zugänglicher Daten. Unternehmen nutzen diese Technik, um Informationen aus Suchmaschinen und Websites, z. B. E-Commerce-Sites, zu extrahieren. Anschließend nutzen sie die Daten, um Erkenntnisse zu gewinnen und die Ergebnisse zu analysieren.
Spezielle Web-Scraping-Tools können in der Regel selbst aus den schwierigsten Quellen Daten extrahieren und sind beim Scraping effizienter als Browser-Automatisierungstools. Dennoch können Sie die Browser-Automatisierung nutzen, um die einfache Datenerfassung innerhalb Ihres Workflows zu automatisieren.
Web-Tests
Automatisierung des Prozesses der Prüfung von Webanwendungen. Dies kann Aufgaben wie das Anklicken von Schaltflächen, das Ausfüllen von Formularen und die Überprüfung der Korrektheit der angezeigten Informationen umfassen. Das Testen von Websites und Webanwendungen ist eine langwierige Aufgabe, die durch Automatisierung erheblich beschleunigt werden kann.
Die Browser-Automatisierung kann für mehrere Arten von Tests verwendet werden:
- Testautomatisierung: Sie können einen programmgesteuerten Browser verwenden, um verschiedene Abläufe und App-Funktionen zu testen, z. B. eine Anmeldung oder einen Log-in-Ablauf. Sie können sicher sein, dass der automatisierte Browser nicht müde wird oder Fehler macht, wie es ein menschlicher Tester tun könnte. So kann Ihr Testteam effizienter testen.
- Kompatibilitätstests: Es ist sehr wichtig zu testen, ob Ihre Anwendung mit allen wichtigen Browsern kompatibel ist. Das bedeutet, dass getestet werden muss, ob das Layout und die Informationen auf verschiedenen Browsern und Plattformen korrekt angezeigt werden. Sie sollten eine Reihe von Tests durchführen, die mehrere Versionen desselben Browsers verwenden.
- Leistungstests: werden für Stresstests verwendet, z. B. zur automatischen Überprüfung des Lighthouse-Scores in bestimmten Zeitabständen oder jedes Mal, wenn Sie Ihr Staging-Setup bereitstellen.
Sich wiederholende Aufgaben
Ein Bot kann dieselben sich wiederholenden Aufgaben ausführen, die Sie in einem Browser erledigen, wie z. B. Klicken und Tippen. Sie können ihn zum Beispiel verwenden, um Interaktionen mit Browsern und Webseiten zu automatisieren. Dies kann die Anmeldung bei Websites oder die Eingabe von Daten in HTML-Formulare umfassen.
Überprüfen defekter Links
Eine weitere wichtige Anwendung der Browser-Automatisierung ist die Überprüfung auf defekte Links auf Websites. Wenn ein Link nicht auf die beabsichtigte Website führt oder eine "404: Seite nicht gefunden" zurückgibt, ist er unwirksam, da er keinen Nutzen bietet und potenziellen Nutzerverkehr vergeudet werden kann.
Erste Schritte mit der Browser-Automatisierung
Bevor Sie beginnen, suchen Sie sich ein Problem aus Ihrem Arbeitsalltag, das sich wiederholt und für dessen Lösung ein Webbrowser erforderlich ist. Dazu könnte es gehören, einige Daten zu sammeln oder einige Tests durchzuführen.
Um mit der Browser-Automatisierung zu beginnen, benötigen Sie einige Dinge:
Ein Webbrowser: Sie müssen die Interaktionen mit einem Webbrowser automatisieren. Sie müssen einen finden, der automatisiert werden kann. Zur Auswahl stehen Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge.
Ein Automatisierungswerkzeug: Es gibt viele verschiedene Tools für die Automatisierung von Interaktionen mit einem Webbrowser. Zu den beliebtesten gehören Selenium, Puppeteer, Playwright und WebDriver.
Eine Programmiersprache: Dies ist optional. Es gibt Tools wie Selenium IDE, die eine no-code Lösung anbieten, mit der Sie einen Browser automatisieren können, ohne mit einer Programmiersprache vertraut zu sein.
Sobald Sie diese Dinge haben, können Sie damit beginnen, die verschiedenen Automatisierungswerkzeuge zu erkunden, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wenn Sie sich für die Arbeit mit Puppeteer entschieden haben, könnte dieser Artikel Ihnen beim Web Scraping mit Puppeteer helfen.
Tools wie Playwright oder Puppeteer, die eine Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung bieten, bieten mehr Möglichkeiten. Für Unternehmen, die keine internen Entwickler haben, ist jedoch eine Lösung, die keine Programmierung erfordert, die optimale Wahl.
Die größten Herausforderungen
Beim Einsatz der Browser-Automatisierung können verschiedene Herausforderungen auftreten, insbesondere wenn es um die Grenzen von Bots und Infrastruktur geht. Einige der häufigsten Herausforderungen sind:
Dynamischer Inhalt
Eine weitere Herausforderung bei der Browser-Automatisierung ist die sich ständig verändernde Natur von Websites und Webanwendungen. Dies kann die Automatisierung von Aufgaben oder die Extraktion von Daten erschweren, da sich Inhalte verschieben oder ändern können, was es für Bots schwierig macht, bestimmte Elemente zu finden.
Wenn Sie z. B. eine bestimmte Aufgabe automatisiert haben, kann diese fehlschlagen, wenn die betreffende Website oder Anwendung aktualisiert wird. Dies kann dazu führen, dass sich der Name oder die Position einer im Automatisierungsprozess verwendeten Schaltfläche ändert. Infolgedessen ist der Bot nicht in der Lage, die Schaltfläche zu finden. Dies bedeutet, dass ein manuelles Eingreifen erforderlich sein kann, um den Erfolg automatisierter Aufgaben mit Browser-Automatisierung sicherzustellen.
Um Ihren Automatisierungsprozess zuverlässiger zu machen, versuchen Sie, das Layout der Website oder Anwendung zu verstehen, auf die Sie abzielen. Schreiben Sie zum Beispiel Ihre XPaths oder CSS-Selektoren nicht so, dass sie direkt ein Element finden, sondern relativ zu einem Container. So finden Sie Ihr Element auch dann noch, wenn sich der Container bewegt.
Schränken Sie sich nicht ein, indem Sie nur eine Elementklasse oder ein id-Attribut verwenden, um es zu finden. Sie können auch andere JavaScript-bezogene Attribute wie data-ids oder data-types verwenden. Seien Sie klug, suchen Sie nach Beziehungen zu anderen Knoten. Schreiben Sie keine Selektoren oder Pfade, als ob Sie einen Pfad zu einem Verzeichnis schreiben würden, da dieser Ansatz sehr anfällig ist.
Ich denke, diese Artikel werden Ihnen helfen, bessere CSS-Selektoren und Xpaths für Ihre Projekte zu schreiben: The Ultimate XPath Cheat Sheet, CSS Selectors Cheat Sheet.
Geobeschränkungen
Einige Inhalte sind möglicherweise nur an bestimmten geografischen Standorten verfügbar. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie sich nicht an diesem Ort befinden, nicht in der Lage sind, Aufgaben zu automatisieren, die diese eingeschränkten Inhalte betreffen. Wenn Sie auf dieses Problem gestoßen sind, kann es von Vorteil sein, Proxy-Server in Verbindung mit Ihrem Browser-Automatisierungstool zu verwenden. Auf diese Weise können Sie die geografischen Beschränkungen umgehen und auf die Inhalte zugreifen.
Es ist von entscheidender Bedeutung zu prüfen, ob die Integration von Proxy-Servern ein notwendiges Merkmal für Ihren Betrieb ist. Versuchen Sie, dies zu tun, bevor Sie ein Tool zur Browser-Automatisierung auswählen. Einige Lösungen, auch solche, die keine Kodierung erfordern, enthalten diese Funktion möglicherweise nicht.
CAPTCHAs und Pop-ups
Websites verwenden häufig CAPTCHAs, um Bot-Aktivitäten zu verhindern und Aufgaben zu automatisieren. CAPTCHAs verlangen von den Nutzern, dass sie eine bestimmte Aufgabe erfüllen, z. B. Bilder zuordnen oder eine Reihe von Zeichen eintippen, um auf bestimmte Webseiten zugreifen zu können. Da CAPTCHAs dynamisch sind und sich häufig ändern können, kann es schwierig sein, ihre Ausführung zu automatisieren. Es gibt zwar Methoden zur Umgehung von CAPTCHAs, wie z. B. die Verwendung von KI-gesteuerten Bots, aber die kosteneffizienteste Methode ist oft, sie manuell auszufüllen, wenn sie erscheinen.
Darüber hinaus können Pop-ups auch automatisierte Prozesse stören, da sie schwer vorhersehbar sind und sich mit der Aktualisierung von Websites und Browsern ändern können.
Skalierbarkeit
Eine der größten Herausforderungen bei der Browser-Automatisierung besteht darin, sicherzustellen, dass die Tests über eine Vielzahl unterschiedlicher Browser, Betriebssysteme und Versionen ausgeführt und überwacht werden können. Da Websites und Webanwendungen immer größer werden, kann dies mehr Ressourcen und Zeit erfordern, was die Skalierung von Tests erschwert.
Zusammenfassung
Die Browser-Automatisierung kann ein leistungsfähiges Werkzeug für die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und die Extraktion von Daten aus Websites sein. Es gibt jedoch auch Herausforderungen, auf die Sie stoßen können, z. B. sich ändernde Webseiten, CAPTCHAs und Browser-Kompatibilität.
Aus diesem Grund ist es besser, einen professionellen Scraper zu beauftragen, als selbst einen zu erstellen. Professionelle Scraper verfügen über die nötige Erfahrung und Kompetenz, um diese Herausforderungen zu meistern und Ihnen genaue und zuverlässige Daten zu liefern. Professionelle Scraper verfügen auch über die notwendigen Werkzeuge und Ressourcen, um umfangreiche Scraping-Projekte zu bewältigen, was auf eigene Faust schwierig und zeitaufwändig sein kann.
Sie können sich hier anmelden und unseren Service 14 Tage lang kostenlos testen.
Nachrichten und Aktualisierungen
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Web Scraping-Anleitungen und Nachrichten, indem Sie unseren Newsletter abonnieren.
We care about the protection of your data. Read our <l>Privacy Policy</l>.Privacy Policy.

Ähnliche Artikel

Entdecken Sie die Komplexität des Scrapens von Amazon-Produktdaten mit unserem ausführlichen Leitfaden. Von Best Practices und Tools wie der Amazon Scraper API bis hin zu rechtlichen Aspekten erfahren Sie, wie Sie Herausforderungen meistern, CAPTCHAs umgehen und effizient wertvolle Erkenntnisse gewinnen.


Erforschen Sie den detaillierten Vergleich zwischen Scrapy und Selenium für Web Scraping. Von der Datenerfassung in großem Maßstab bis hin zum Umgang mit dynamischen Inhalten - entdecken Sie die Vor- und Nachteile sowie die einzigartigen Funktionen der beiden Frameworks. Erfahren Sie, wie Sie das beste Framework für die Anforderungen und den Umfang Ihres Projekts auswählen können.


Eintauchen in die transformative Rolle von Finanzdaten bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen. Verstehen Sie traditionelle Finanzdaten und die aufkommende Bedeutung alternativer Daten.
